Portail Institutionnel / Version française / Contenus à rubriquer
MME Franziska Flucke
Enseignant-chercheur / Enseignante-chercheuse
Fonction
Coordonnées
Discipline(s)
Disciplines enseignées
Didactique de la langue allemande
Thèmes de recherche
Curriculum Vitae
Directions d’ouvrages collectifs
(avec Bärbel KUHN et Ulrich PFEIL) Der Kalte Krieg im Schulbuch. Dt, St. Ingbert (en cours de publication).
Projet d’un manuel de civilisation avec Hubert Guicharrousse, Laurence Guillon, Sylvie Legrand, Anne-Marie Pailhès, Marie-Laure Pflanz
Articles dans des revues internationales ou nationales
Der Umgang mit der NS-Vergangenheit als Thema im bilingualen Geschichtsunterricht, dans: Nouveaux Cahiers d’Allemand 33e année (2015/4), pp. 433-457.
Publications de vulgarisation
Der Französischunterricht in Deutschland, dans: Nicole COLIN e.a. (ed.): Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945, 2e Edition, Tübingen: Narr 2015, pp. 259-261.
„Le tour de la France par deux enfants“ – Ein Erinnerungsort Frankreichs im bilingualen Geschichtsunterricht, dans: Bärbel KUHN, Astrid WINDUS (ed.): Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht. Grenzen – Grenzüberschreitungen – Medialisierung von Grenzen, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2014
(= HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung Geschichte. Ideen und Materialien für Unterricht und Lehre, Bd. 7), pp. 235-239.
„Regards croisés" im Geschichtsunterricht: die Region Elsass-Lothringen zwischen Frankreich und Deutschland, dans: Bärbel KUHN; Astrid WINDUS (ed.): Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht. Grenzen – Grenzüberschreitungen – Medialisierung von Grenzen, St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag 2014
(= HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung Geschichte. Ideen und Materialien für Unterricht und Lehre, Bd. 7), pp. 161-166.
Bilderbuch einer Freundschaft? Die deutsch-französische Geschichte in Bild- und Tondokumenten des 19. und 20. Jahrhunderts, dans: Marc HIERONIMUS (ed.): Visuelle Medien im DaF-Unterricht. Göttingen: Göttinger Universitätsverlag 2014 (= Materialien Deutsch als Fremdsprache, Bd. 90), pp. 223-247.
„Repenser le Traité de l’Elysée » oder brauchen wir einen neuen Elysée-Vertrag? dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA, Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 79 (2013), pp. 8s.
Rendez-vous avec le DeutschMobil dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA. Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 77 (2011), p. 21.
Thüringen, das grüne Herz Deutschlands, dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA.
Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 77 (2011), pp. 27s.
Die DDR mit Kinderaugen gesehen, dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA. Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 76 (2010),pp. 7s.
20 Jahre Mauerfall: Chronologie der Wende, dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA. Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 76 (2010), p. 10.
Tandem chic, tandem choc! Interview des Secrétaires Générales de l’OFAJ, dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA. Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 76 (2010), pp.18-21 (en coopération avec Valérie KEYSER)
100 Jahre Freiherr-vom-Stein – Ein Jahrhundert Schulgeschichte, dans: Festschrift 100 Jahre Freiherr- vom-Stein-Schule Gymnasium, Francfort: Henrich Druck und Medien 2009, pp. 5-11.
Lehrerausbildung beiderseits des Rheins, in: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA. Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 75 (2009),p. 35.
Sur la route avec le DeutschMobil, dans: DIALOG, le magazine de L’AFASP-DEFTA. Die Zeitschrift der DEFTA-AFSAP, No 74 (2008), pp. 33s.
Conférences données ou à venir à l’invitation du comité d’organisation dans un Congrès national ou international
L’Allemagne divisée : Textes, images et témoignages. Représentations de la RDA dans l’enseignement d’allemand en France, dans : Actes du Colloque internationale « L’Allemagne divisée dans les manuels scolaires de 1945 à nos jours. La Guerre froide comme défi de l’enseignement » à l’Université de Lorraine, Metz, CEGIL, juin 2015 [publication des actes en cours].
Das deutsch-französische Geschichtsbuch – Endlich das perfekte Lehrbuch für den bilingualen Geschichtsunterrichts in Deutschland und Frankreich? dans: Dorothée RÖSEBERG, Marie-Therese MÄDER (ed.): Le Franco Allemand. Herausforderungen transnationaler Vernetzung. Enjeux des réseaux transnationaux. Berlin: Logos 2014 (= Trenn – Striche/ Binde – Striche. Beiträge zur Literatur- und Kulturwissenschaft 5), pp. 163-178.
Ostdeutsch-französische Jugendkontakte zwischen Cottbus und Montreuil. Städtepartnerschaften zwischen transnationaler Annäherung und ideologischer Instrumentalisierung, dans: Ulrich PFEIL, Anne KWASCHIK (ed.): Die DDR in den deutsch-französischen Beziehungen/ La RDA dans les relations franco-allemandes. Bruxelles: Lang 2013 (= Deutschland in den internationalen Beziehungen 4), pp. 237-255.
Mis à jour le 04 novembre 2016